Sprungbrett Logo

Jugendberatung in Oschatz

Adresse

Jugendhaus Oschatz
Lichtstraße 2
04758 Oschatz

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
nach Vereinbarung

Was ist eine Jugendberatung?

Die Jugendberatung ist ein Angebot zur Unterstützung und Begleitung für Jugendliche und junge Heranwachsende. In der Beratung hast du einen geschützten Raum, in dem du offen über deine Gedanken, Sorgen und Fragen sprechen kannst.
„…weil du nicht allein durch Herausforderungen gehen musst.“

Welche Ziele verfolgt die Jugendberatung?

Ziel der Jugendberatung ist es junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu stärken, Orientierung zu geben und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Jugendberatung möchte dich auf deinem Weg begleiten, dir zuhören und dich dabei unterstützen, deine eigenen Entscheidungen zu treffen. Ob klein oder groß, ob klar oder diffus – wenn du reden möchtest, kannst du dich gern melden. Jedes Ziel hat einen eigenen Weg, den du gemeinsam mit der Jugendberatung gehen kannst.

Nach welchen Grundsätzen wird gearbeitet?

  • Kostenfrei: Es kostet dich nichts.
  • Anonym: Du musst nicht deine persönlichen Daten sagen.
  • Vertraulich: Die Gespräche bleiben unter uns.
  • Freiwillig: Du entscheidest dich für das Gespräch.
  • Transparent: Du erfährst was passiert.

Für wen gibt es die Jugendberatung? Welche Zielgruppe?

Die Jugendberatung richtet sich an:

  • Jugendliche und junge Heranwachsende von 14 bis 27 Jahren
  • Unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Jeder Mensch ist gern willkommen und kann zur Jugendberatung kommen.

Wo kann die Jugendberatung stattfinden?

  • Persönlich: im Jugendhaus Oschatz
  • Mobil: im Sozialraum Oschatz
  • Online: per datenschutzsicherer Videoberatung

Welche Themen sind für die Jugendberatung geeignet?

Du kannst mit allen Themen kommen, die dich beschäftigen, beispielsweise:

  • Streit mit Eltern, Familie oder Freund*innen
  • Schul- oder Ausbildungsprobleme
  • Liebeskummer oder Trennung
  • Bewerbungen
  • Ängste, Unsicherheiten oder Überforderung
  • Begleitung zu Terminen / Hilfestellen
  • Fragen zu Identität, Sexualität oder Zukunft
  • Drogen / Sucht
  • Anträge
  • Entscheidungshilfen bei Lebensfragen
  • Unterstützung im Erwachsenwerden
  • Wohnungssuche

… und noch vieles mehr!