Sprungbrett Logo

Sie brennen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung im Bereich der Sozialen Arbeit.

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Riesa ist geprägt von einer trägerinternen Teamarbeit und einer trägerübergreifenden Netzwerkarbeit im Planungsraum.

1 Stelle ist sofort mit einer ErzieherIn oder Sozialpädagogin/-pädagogen neu zu besetzen.

Wir suchen zum sofortigen Einstieg eine(n) engagierte(n) Erzieher*in oder Sozialpädagog*in im Team des Sprungbrett e.V.

Wir suchen eine engagierte sozialpädagogische Fachkraft, die sich mit ihren bisherigen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und großer Lust in das spannende Arbeitsfeld der Mobilen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien im ländlich-geprägten Sozialraum Oschatz begibt und darin eine neue berufliche Herausforderung für die nächsten Jahre sieht.

Arbeitsbereich
Offene und Mobile Kinder-, Jugend und Familienarbeit

Arbeitsort
Bürgertreff „aufLADEN“ Stendaler Str. 4, 01587 Riesa
+Planungsraum Riesa und Umgebung
(kleinstädtisch- ländlicher Raum)

Stellenumfang
1,0 VZÄ (39h/Woche)

Aufgabenbeschreibung

1. Offene ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

  • Aufbau von vertrauensvollen Kontakten zu den im Stadtraum Riesa (Stadtteile Weida,Gröba,Merzdorf) lebenden Kinder- und Jugendlichen im Alter von 6 – 21 Jahren (Hauptzielgruppe 10 – 21 Jährige) und deren Familien.
  • Konzeption, Organisation, Durchführung u. Auswertung von

a) Projekten zur Schaffung sinnvoller bedarfsgerechter Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Stärkung grundlegender Schlüsselkompetenzen im individuellen und sozialen Bereich, insbesondere durch erlebnis- und medienpädagogische Methoden in Verbindung mit gruppenpädagogischen Ansätzen.(§ 11 SGB VIII)

b) Geschlechtsspezifischen Angeboten, um den unterschiedlichen Belangen von Mädchen und Jungen Rechnung zu tragen.

c) Projekten zur Persönlichkeitsentwicklung bezogen auf Konfliktlösungsstrategien, Kritikfähigkeit, Aufklärungsarbeit im Rahmen von Jugendbildungs-arbeit nach aktuellen Bedarfen (z.B. Sucht, Sexualität, Medien, Schulden, Kriminalität) (§ 14 SGB VIII)

d) niedrigschwelligen, an der Zielgruppe orientierten praktischen auch für bildungsfernere Familien greifbaren und alltagstauglichen Angeboten der Familienbildung und Familienunterstützung. (§ 16 (3))

e) Anregung von Beteiligungsprozessen mit Kindern, Jugendlichen und Familien

2. Mitarbeit in Fachteams, AG`s, Planungs- u. Netzwerkrunden

  • Inhaltliche Mitarbeit (päd. Inputs, Erfahrungsberichte, Fallbesprechungen,
    Kommunikationshilfen, Mitgestaltung von Stadtteilkultur)
  • Inhaltliche Mitarbeit bei der Entwicklung von Lösungsstrategien zur Minderung von kinder- und jugendgefährdenden sozialen Problemlagen in den verschiedenen Quartieren in Riesa und Umgebung

3. Projekt-/Einrichtungsbezogene Verwaltungs-u. Büroarbeiten

  • Erstellen von Kleinprojektanträgen zur Deckung d. geplanten Drittmittelanteils in der Gesamtfinanzierung des Projektes.
    (bzw. grundsätzliche inhaltliche Zuarbeiten für Projektanträge)
  • Erstellen der Projektdokumentationen mit Sachberichten (Quartalsberichten und AZ-Nachweisen) als Zuarbeit zur Dokumentation gegenüber den jeweiligen Fördergebern und Sponsoren der Gesamtfinanzierung.
    Führen der Handkasse des Projektes/ Einrichtung
  • Budgetplanung nach den Vorgaben der Geschäftsführung
  • Zuarbeiten für die jeweiligen Fördermittelabrechnungen
  • Personalführung der im Projekt/Einrichtung tätigen Praktikantinnen und
    Praktikanten bzw. ehrenamtlich oder über Bundesfreiwilligendienst Tätigen.
  • Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt/Einrichtung

Anforderungsprofil für die Stelle

  1.  Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten ErzieherIn
  2. Hochschulabschluss (FH, BA) in der Sozialpädagogik (Schwerpunkt Jugendarbeit) als Diplom, Bachelor oder Master
  3. Nachgewiesene Praxiserfahrungen in diesen Arbeitsfeldern
  4. Entsprechende Zusatzqualifikationen (z.B. Erlebnispädagogik, Medienpädagogik, Gemeinwesenarbeit oder Projektmanagement) sind wünschenswert.
  5. kommunikative Kompetenzen (Kontaktaufnahme mit den Zielgruppen, Moderation in den Zielgruppen bzw. Mitarbeiter- und Netzwerkgruppen, Kooperationsbeziehungen aushandeln …..)
  6. Erfahrung im öffentlichen Auftreten vor Gremien
  7. zielbewusstes strategisches Arbeiten nach Ansätzen des Empowerments und Erstellung entsprechender Prozessdokumentationen nach messbaren Indikatoren
  8. Fähigkeit zur Erschließung lokaler privater Finanzierungsquellen für Kleinprojekte
  9. Bereitschaft für die Zusammenarbeit im Gesamtteam des Trägers, vor allem im Blick auf die Konzept- und Projektentwicklung verankert in Gesamtprofil des Trägers
  10. Bereitschaft zur Supervision und Kollegialen Beratung
  11. Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
  12. Zuverlässigkeit und Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und in den Abendstunden.
  13. Führerschein Klasse B

Rahmenbedingungen

  1. Stellenumfang 39 Stunden/ Woche – als durchschnittliche Jahresarbeitszeit, die über ein Arbeitszeitkonto nachgewiesen wird.
  2. Die Entlohnung nach Vereinbarung orientiert an den Entgeltstufen und tariflichen Regelungen des TVöD (Abschluss 2024).
  3. Die Besetzung der Stelle ist ab sofort möglich
  4. vorerst befristet auf 1 Jahr (bei guter Einarbeitung u Eignung Weiterbeschäftigung in diesem Bereich möglich
  5. 30 Urlaubstage

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen

per Post an:
Sprungbrett e.V.
Martin Tritschler
Hafenstraße 2
01591 Riesa